Nach den vergangenen in sehr kleinem Kreis begangenen Feierstunden fand nun an der Pommerbachschule Kaisersesch zum ersten Mal wieder eine Feier zum Schulabschluss in großem Rahmen statt.

An der Feier nahm nicht nur die Schulgemeinschaft teil, es fanden sich auch zahlreiche Gäste, Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandte der Absolventen, ein. Das Programm war abwechslungsreich und sehr unterhaltsam.

Nach dem Eröffnungslied „Heute hier, morgen dort“ begrüßte der Schulleiter, Christoph Guckenbiehl, die Zuhörerschaft und führte anschließend durch das Programm. Die Jüngsten schenkten den Absolventen musikalisch „einen Regenbogen“ sowie einen selbst gebastelten, an jeden persönlich gerichteten Blumengruß. Der folgende „Cup-Song“ der mittleren Klassenstufen heizte rhythmisch ein und war für die Schüler eine große Konzentrationsleistung, die sie sehr gut meisterten. Zwei Schüler wagten sich an gesangliche Solo-Einlagen, die trotz großen Lampenfiebers vom ersten bis zum letzten Ton prima gerieten. Bei dem Pendant zu „Schlag den Raab“ konnten die Schüler der Klasse zehn ihren Klassenleiter mit einer Spielfolge auf Augenhöhe und für die Zuschauer auf sehr kurzweilige Weise schließlich schlagen.

Ein besonderer Moment war das von der Klasse zehn selbst geschriebene und gesungene „Abschlusslied“, das als Rückblick auf viele schöne Ereignisse diente und die Erinnerungen daran noch länger wachhalten dürfte.

Nach dem Höhepunkt der Feier, der Zeugnisübergabe, wurde aus den Reihen der Absolventen eine charmante, humorvolle und sehr gelungene Abschlussrede gehalten, die neben Danksagungen auch manchen Inhalt mit Augenzwinkern bot.

Nach dem abschließenden Liedbeitrag „Komet“, den die Klassen neun und zehn gemeinsam darboten, klang der abwechslungsreiche, wie im Flug vergangene Vormittag bei Büffet und gemütlichem Beisammensein aus.

Bei einer Menge persönlicher Verabschiedungen gab es viele Umarmungen und so manche Träne floss, denn neben aller Freude schwang auch eine gehörige Portion Abschiedsschmerz und Wehmut mit.

Grund zur Freude hatten die 25 Absolventen jedoch trotzdem und sie können stolz auf das Erreichte sein, sich dabei zugleich auf ihre persönliche Zukunft freuen. Ein Teil der ehemaligen Neuntklässler wird das freiwillige zehnte Schuljahr zur Erlangung der Berufsreife angehen, zwei werden ein Berufsvorbereitungsjahr absolvieren und ein Schüler hat bereits eine Ausbildungsstelle gefunden. Alle anwesenden ehemaligen Zehntklässler haben die Berufsreife erreicht. Mindestens acht von ihnen haben einen Ausbildungsvertrag, zwei werden die Berufsfachschule besuchen.

Zum Abschluss ihrer Schulzeit an der Pommerbachschule Kaisersesch besuchten kürzlich 25 Schülerinnen und Schüler mit drei betreuenden Lehrkräften Berlin.

Bei einer Stadtführung lernten die Schüler die Sehenswürdigkeiten kennen und hörten neben wissenswerten Fakten auch spannende Geschichten und Anekdoten. Aufgrund des Staatsbesuchs von König Charles III. konnte der Reichstag zwar leider nicht besucht werden, jedoch nahm sich die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad (FDP) für die Schüler im Paul-Löbe-Haus Zeit für ein Gespräch. Eine große emotionale Herausforderung für die Schüler war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten auf ihrer Abschlussfahrt jedoch nicht nur die Geschichte und Kultur der Hauptstadt, sondern hatten auch reichlich Spaß bei Madame Tussauds, im Illuseum und Berlin Dungeon sowie bei einem Bowlingabend. In ihrer freien Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler zudem u.a. den Alexanderplatz und den Kurfürstendamm erkunden.

Ermöglicht wurde die Abschlussfahrt durch die finanzielle Unterstützung der ortsansässigen Raiffeisenbank Eifeltor eG, der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück, dem Verein Durchblick Kaisersesch e.V. sowie durch den Förderverein Lernen-Fördern der Pommerbachschule.

Aufgrund des hohen Aufkommens bei der Ausgabe von
D-Tickets an Schülerjahreskarteninhaber kommt es zu
Verzögerung. Daher werden Schülerjahreskarten im
Zeitraum vom 01.05.2023 bis zum 12.05.2023 weiterhin
anerkannt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Einbahnregelung am Zeller Berg wurde zwischenzeitlich aufgehoben. Für die noch erforderlichen Restarbeiten ist ein Ampelverkehr eingerichtet.

Ab kommenden Dienstag, 11.04.2023 gelten die normalen Fahrpläne für die Linienbusse. Die Baustellenfahrpläne verlieren damit ihre Gültigkeit.

Wir bitten um Beachtung und Information der Schüler:innen. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Michael Lehmann

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Baumaßnahmen Zeller Berg/ Fahrpläne

Sehr geehrte Damen und Herren, Die angekündigte Einbahnregelung (L 194 in Richtung Altlay – B 421 in Richtung Mosel) wird es so nicht geben können. Die nunmehr notwendig gewordene Vollsperrung macht es morgens erforderlich, die offizielle Umleitung über Blankenrath in …

 

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2022/07/Neu-Nachruf-300x222.jpg
 

Feierliche Entlassung in Kaisersesch

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2022/07/IMG_1625-300x225.jpg

Am 24. Juni 2022 wurden die Abschlussklassen 9 und 10 in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. 12 Schüler wurden mit der Berufsreife entlassen. 9 Entlassschüler erhielten den Abschluss der „besonderen Berufsreife“ und werden im nächsten Schuljahr die 10. Klasse besuchen, um …

 

Blankenrather Schüler stehen für Frieden in der Ukraine

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2022/03/20220304_112331-300x225.jpg

                                 

 

Fahrplan für das weitere Vorgehen an den Schulen (Stand 03.03.2022)

Für weitere Informationen klicken Sie bitte unterhalb: Elternschreiben 

 

Neue Regelung der Quarantänebestimmungen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, für weitere Informationen der der neuen Quarantänebestimmungen klicken Sie bitte unterhalb: EPoS-Elternschreiben v. 31.01.2022

 

Onlineunterricht Klasse 3 Blankenrath

Immer montags findet jetzt Onlineunterricht statt. Bitte kommt dafür ab 8.00 Uhr auf folgende Seite: https://bbb-schulen.rlp.net/b/307-gho-efr-q00  

 

Freiwillige Teilnahme an Corona-Schnelltestung nach vollständiger Impfung

Sehr geehrte Eltern und Erzeihungsberechtigte,   für weitere Informationen bezüglich der freiwilligen Teilnahme an der Corona-Schnelltestung nach der vollständigen Impfung klicken Sie bitte Unterhalb: EPoS-Elternschreiben Freiwillige Teilnahme an Corona-Sebsttestungen

 

Umfrage Vorverlegung/ Verlängerung der Weihnachtsferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, der Landeselternbeirat startet eine Umfrage zum Tehma Vorverlegung bzw. Verlängerung der Weihnachtsferien zur Eindämmung der 4. Welle. Hier der Link zur Umfrage: https://reb-trier.de/anfrage_code.php Sie müssen dafür zuerst einen Sicherheitscode anfordern. Erst danach können Sie an …

 

Schreiben der Bildungsministerin Hubig

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, anbei ein Schreiben der Bildungsministerin Frau Hubig zur aktuellen Lage: Elternschreiben Winter 2021.

 

Schulsozialarbeiterin (Standort Kaisersesch), Frau Groß

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2018/12/Frau-Groß-225x300.jpg

Unsere Schulsozialarbeitern, Frau Irene Groß, ist am Standort Kaisersesch ab sofort auf dem Festnetz zu erreichen: Tel: (0 26 53) 59 08 30 Sie können / ihr könnt sie aber auch unter irene.gross@cochem-zell.de oder 0160/91039850 erreichen. Ihre Sprechzeiten an der …

 

Vortrag „ Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“

Termin: Freitag, 03.09.2021 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Ort: Sporthalle an der Realschule plus und FOS Kaisersesch Kosten: kostenlos Veranstalter: Landkreis Cochem-Zell, Jugendamt                                                                                                                                                                   Information und Anmeldung ab Anfang August über das Bürgerportal: www.cochem-zell-online.de oder die Bürgernummer 115

 

Neuerungen Testpflicht/ Notbremse (Stand 22.04.2021)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, ab Montag den 26.04.2021 gelten Neuerungen bezüglich der Corona-Schnelltest und der Notbremse. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link unterhalb! Elterschreiben vom 22.04.2021

 

Informationen über Corona-Selbsttest an den Schulen

Sehr geehrte Eltern unter Erziehungsberechtigte, für weitere Informationen bezüglich der Corona-Selbsttest in der Schule klicken Sie bitte unterhalb! Anschreiben Eltern

 

Schreiben der Ministerin Dr. Hubig an die SchülerInnen

Für weiter Informationen klicken Sie bitte unterhalb! Fwd WG Schreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig an die Schülerinnen und Schüler

 

Weitere Schulöffnung (Stand 28.02.2021)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, für weitere Informationen zum aktuellen Fahrplan der Schulöffnung der weiteren Klassen klicken Sie bitte unterhalb! Elternschreiben Schulöffnungen 8. März Wichtige Informationen: ab dem 08.03. können die Klassenstufen 5/6 zurück in den Präsenzunterricht (evtl. Wechselunterricht) ab …